WIR SUCHEN DICH

Zur Bewirtschaftung unseres Dienstbetriebes suchen wir per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung einen/eine Mitarbeiter/in Anlagen, Material und Transport – Leiter/in Schutzraumkontrollen 80% Sie bewirtschaften das Material, die Anlagen, den Fuhrpark sowie die periodischen Schutzraumkontrollen (PSK) der Zivil­schutz­organisation Zurzibiet. Sie verfügen über eine abgeschlossene handwerkliche Berufslehre (Baubereich oder Mechaniker), mit Fähigkeiten im kaufmänni­schen Bereich, gute…

Kulturgüterschutz WK 2023

Der KGS WK 2023 stand im Fokus der Aufbereitung der Liste der C Objekte in der Bevölkerungsschutz Region Zurzibiet. Es wurden intensiv alle Objekte bearbeite und elektronisch abgelegt um zukünftige Einsätze und WK’s zu vereinfachen. Die internen KGS Prozesse wurden analysiert und wo notwendig angepasst. Ein weiterer Schwerpunkt war die Planung für die kommenden Widerholungskurse…

WK Thema: „Notfalltreffpunkte”

Wiederholungskurs der Führungsunterstützung Am 8. Februar 2023 wurde die Führungsunterstützung für den 1. Wiederholungskurs des Jahres 2023 aufgeboten. Der Fokus des Tages lag auf der Ausbildung im Bereich „Notfalltreffpunkte (NTP)“. Jedes Mitglied der Führungsunterstützung kennt seine Aufgaben beim Betrieb der Notfalltreffpunkte im Ernstfall und kann somit unsere Partner aus dem Gemeinwesen und Feuerwehr entsprechend unterstützen.…

Sirenentest 2023

Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2023, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in allen Gemeinden des Zurzibietes bzw. in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnah­men zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit al­ler stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner im Katastrophenfall und in…

ZS-Frauenpower – Hol dir auch dein oranges T-Shirt

Du möchtest dich weiterbilden, etwas Erleben, dich für die Öffentlichkeit im Zurzibiet einsetzen, in Not- und Katastropheneinsätzen deinen Beitrag leisten und das alles in kameradschaftlichem Umfeld? Dann bist du bei uns genau richtig. Frauen im Zivilschutz sind bei uns herzlich willkommen! Bist du 20 Jahre alt oder älter? Dann melde dich bei uns! Deine Grundausbildung…

Testen Sie Ihr Wissen zum Notfalltreffpunkt

Wissen die Menschen aus dem Zurzibiet, wo ihr Notfalltreffpunkt ist und wann er in Betrieb genommen wird?Nach der Kampagne des Bevölkerungsschutzes, folgt nun die Erfolgskontrolle. Können Sie die drei Fragen zum NTP beantworten? Machen Sie mit am NTP-Quiz – mit etwas Glück gewinnen Sie einen Zopf! Mitmachen bis am Mittwoch, 30. November 2022:Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann…

Jahresplan / Kurstableau 2023

Zivilschutzpflichtige, die zu einer Dienstleistung aufgeboten werden, erhalten sechs Wochen vor Kurs- oder Übungsbeginn ein persönliches Aufgebot. Nicht berücksichtigt sind mögliche Nothilfe- und Unterstützungseinsätze, zu denen die gesamte Kompanie bei Bedarf jederzeit zusätzlich aufgeboten oder alarmiert werden kann. Über Daten von Kantons- und Bundeskur­sen werden die Teilnehmer schriftlich, direkt von Kanton oder Bund vororientiert und…

Kluger Rat – Notvorrat

Lebensmittel und andere Verbrauchsgüter werden täglich über ein gut funktionierendes Verteilersystem transportiert. Fällt dieses Transportsystem aufgrund blockierter Strassen oder aus anderen Gründen aus, können kleinere Ortschaften innert kurzer Zeit von der Lebensmittelversorgung abgeschnitten werden. Man geht heute davon aus, dass ein Versorgungsunterbruch zwar nicht Monate, aber doch mehrere Tage andauern könnte. Deshalb empfiehlt die wirtschaftliche Landesversorgung,…

5 Erwartungen an die Bevölkerung im Zurzibiet

Unterstützen Sie den Bevölkerungsschutzverband Zurzibiet, indem Sie sich über die folgenden Punkte jetzt informieren. Dadurch erlangen Sie im Ereignisfall einen gedanklichen Vorsprung, welcher Ihnen und uns einen Vorteil in der Ereignisbe­wältigung verschaffen wird. Für mehr Infos klicken Sie den Button

Teambildung des Kaders der Technischen Hilfe

Aufgeboten für die Übung waren alle Kaderangehörige der verschiedenen technischen Hilfszüge. Ziel dieser Übung war, dass die verschiedenen Führungspersonen zusammen einen Einsatz meistern können. Das Szenario war eine Überschwemmung im Gebiet Döttingen. Eine wichtige Verbindungsbrücke wurde durch das Hochwasser zerstört. Der Zivilschutz erhielt den Auftrag, diese Brücke wieder instand zu setzen. Diese Einsatzübung war ein…

Der Kanton senkt die Gefahrenstufe für Waldbrandgefahr

Nach einer Neubeurteilung der Lage gilt neu die Waldbrand-Gefahrenstufe 3 (erhebliche Waldbrandgefahr) statt wie bisher 4 (grosse Waldbrandgefahr). Die Verfügungen des Departements Gesundheit und Soziales (DGS) vom 20. und 26. Juli 2022 und damit das Feuerwerksverbot sowie das absolute Feuerverbot im Wald und am Waldrand werden somit aufgehoben. Die Bevölkerung wird jedoch weiterhin zur Vorsicht…

Einsatz Brand-Gross in Bad Zurzach

Am Freitagnachmittag brach in einem Einfamilienhaus in Bad Zurzach ein Feuer aus. Verletzt wurde niemand. Der Zivilschutz Zurzibiet wurde zur Unterstützung mit dem Auftrag die Verpflegung der Einsatzkräfte sicherzustellen aufgeboten. Zusätzlich konnte der Bevölkerungsschutz Zurzibiet einen Container für etliches Material für eine Zwischenlagerung organisieren. Artikel: Rauchwolke über Zurzach – Polizei ist vor Ort (aargauerzeitung.ch)

Einsatz Lager Insieme

Die erste Woche des Ferienlagers von Insieme Region Zurzach, unterstützt durch den Zivilschutz, war für die Feriengäste, wie auch für alle Betreuer ein spannende und erfreuliche Erfahrung. Vom kleinen Spaziergang durch den Dorfkern von Andermatt bis zum grossen Ausflug mit der Dampfbahn Furka war alles dabei. Die Betreuer des Zivilschutztes unterstützen neben den Feriengästen auch die Lagerleitung…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.