Schulung Methodik und Didaktik
Am 18. Oktober 2023, fand im Werkhof Gränichen, die vom Aargauischer Zivilschutzverband AZSV organsierte Schulung zum Thema “Methodik und Didaktik” statt. Die Veranstaltung wurde von Beatrice Renfer geleitet und richtete sich an 20 Teilnehmer (davon drei von der ZSO Zurzibiet) aus verschiedenen Fachbereichen und Kaderstufen des Zivilschutzes. Im Mittelpunkt standen neben der Theorie auch praktische…
Winzerfest 2023 – ein Fest mit einem runden Geburtstag 70!
Der Einsatz zu Gunsten der Gesellschaft startet am Donnerstag, 28. September mit dem Kadervorkurs und Aufbau des KP-Fronts beim Gemeindehaus in Döttingen. Es war ein großartiges Erlebnis und man konnte schon einige Erkenntnisse feststellen. Vom Freitag, dem 29. September bis am Sonntag, dem 01. Oktober 2023 standen 14 aktive Zivilschützer und 3 Kaderleute im vollen…
Bericht «WK Betreuung & Sanität»
Bereits im Januar begannen die ersten Vorbereitungen für den diesjährigen Herbst-WK unserer Betreuer und Sanitäter. Unser fleissiges Kader hat damit begonnen den Ablauf zu entwickeln und zu planen – wie immer war das Hauptziel, einen lehrreichen aber auch spannenden WK zu gestalten, der die Teilnehmenden am Abend mit positiven Gedanken nach Hause gehen lässt. In…
Wiederholungskurs der Technischen Hilfe
Die Technische Hilfe der Zivilschutzorganisation Zurzibiet führte einen äußerst erfolgreichen Wiederholungskurs (WK) durch, bei dem ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich technischer Geräte und Konstruktionen intensiv trainiert wurden. Über einen Zeitraum von drei Tagen hinweg waren die Teilnehmer in insgesamt zehn verschiedenen Postenarbeiten involviert, bei denen sie sich mit verschiedenen technischen Geräten vertraut machten und…
Der Schutzraum
Informationen zu Zweck, Aufbau und Nutzung von Personenschutzräumen Ein Schutzraum ist eine unterirdische bauliche Anlage im Kellergeschoss eines Gebäudes. Schutzräume (umgangssprachlich auch «Luftschutzkeller») dienen dem Schutz der Bevölkerung vor bewaffneten Konflikten, können aber auch bei natur- oder zivilisationsbedingten Katastrophen Schutz bieten. Weitere Informationen finden sich unter:– Kurzadresse http://www.zivilschutz.ch/schutzraum– Verhalten bei Gefahren / Notfallplan: http://www.alert.swiss– Notvorrat:…
Brand in Rietheim – Ersatz Sirene bereitgestellt
Der Zivilschutz wurde am 15.08.2023 für die Verpflegung der verschiedenen Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Polizei etc. aufgeboten. Zusätzlich musste die Sirene außer Betrieb genommen werden. Die Ortschaft Rietheim wird zur Zeit mit einer Mobilen Sirenen der ZSO abgedeckt. Als Ersatz der Sirene in Rietheim wurde eine “Mobile Sirene” in Bereitschaft gesetzt. Die Verpflegung wurde auf dem…
Einsatz an den 59. Radsporttagen Gippingen
Der Zivilschutz hat mit über 400 Diensttagen einen sensationellen Einsatz für die Bevölkerung und den Velosport geleistet. Das Rennen konnte ohne Zwischenfällen durchgeführt werden. Die Einsatzleitung des Zivilschutzes hat zusammen mit der Führungsunterstützung diesen Einsatz im KP-Front geführt. Der Zug der Technischen Hilfe hat einige Aufbauarbeiten erledigt wie z.B. die ganze Streckensicherung sowie einige Infrastrukturen…
Fragen zum Schutzraum?
Bitte allfälligen Fragen zum Schutzraum per Mail an psk@zso-zurzibiet.ch senden. Nützliche Infos zum Thema Schutzraum finden Sie hier: https://bevs-zurzibiet.ch/zso/schutzbauten/
Kulturgüterschutz WK 2023
Der KGS WK 2023 stand im Fokus der Aufbereitung der Liste der C Objekte in der Bevölkerungsschutz Region Zurzibiet. Es wurden intensiv alle Objekte bearbeite und elektronisch abgelegt um zukünftige Einsätze und WK’s zu vereinfachen. Die internen KGS Prozesse wurden analysiert und wo notwendig angepasst. Ein weiterer Schwerpunkt war die Planung für die kommenden Widerholungskurse…
WK Thema: „Notfalltreffpunkte”
Wiederholungskurs der Führungsunterstützung Am 8. Februar 2023 wurde die Führungsunterstützung für den 1. Wiederholungskurs des Jahres 2023 aufgeboten. Der Fokus des Tages lag auf der Ausbildung im Bereich „Notfalltreffpunkte (NTP)“. Jedes Mitglied der Führungsunterstützung kennt seine Aufgaben beim Betrieb der Notfalltreffpunkte im Ernstfall und kann somit unsere Partner aus dem Gemeinwesen und Feuerwehr entsprechend unterstützen.…
Sirenentest 2023
Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2023, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in allen Gemeinden des Zurzibietes bzw. in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit aller stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner im Katastrophenfall und in…
ZS-Frauenpower – Hol dir auch dein oranges T-Shirt
Du möchtest dich weiterbilden, etwas Erleben, dich für die Öffentlichkeit im Zurzibiet einsetzen, in Not- und Katastropheneinsätzen deinen Beitrag leisten und das alles in kameradschaftlichem Umfeld? Dann bist du bei uns genau richtig. Frauen im Zivilschutz sind bei uns herzlich willkommen! Bist du 20 Jahre alt oder älter? Dann melde dich bei uns! Deine Grundausbildung…
Jahresplan / Kurstableau 2023
Zivilschutzpflichtige, die zu einer Dienstleistung aufgeboten werden, erhalten sechs Wochen vor Kurs- oder Übungsbeginn ein persönliches Aufgebot. Nicht berücksichtigt sind mögliche Nothilfe- und Unterstützungseinsätze, zu denen die gesamte Kompanie bei Bedarf jederzeit zusätzlich aufgeboten oder alarmiert werden kann. Über Daten von Kantons- und Bundeskursen werden die Teilnehmer schriftlich, direkt von Kanton oder Bund vororientiert und…