
Alle Aargauer ZS Organisationen erhielten Mitte November 2020 einen Rahmenbefehl für die Unterstützung des Contact-Tracing-Center in Aarau. Die einzelnen Formationen waren jeweils 2-3 Wochen im Einsatz. Die ZSO Zurzibiet erhielt ihren Einsatzbefehl für den Zeitraum 1. bis 15. Februar 2021.
Aufgebot für 44 AdZS
Am Montag 1. Februar rückten 44 Angehörige der ZSO Zurzibiet in den KP nach Bad Zurzach in zwei Tranchen ein, um anschliessend nach Aarau zu verschieben. Im CTC erhielten die Zivilschützer eine Einführung in die Tätigkeiten, die sie die nächsten 14 Tage zu erfüllen hatten. Konkret wurden positiv getestete Personen über ihre Isolationsauflagen und die Dauer informiert, Kontaktpersonen wurden erfragt und Verfügungen erstellt. Auch die Entlassungen aus Isolation und Quarantäne wurden telefonisch mitgeteilt. Hierfür wurde mit einer speziellen Webapp und Excel-Listen gearbeitet.
Die Einsatzleitung vor Ort, bestehend aus Oblt Simon Spuler und Lt Berat Maliqi, hatten im Vorfeld Kontakt mit der ZSO Baden und ZSO Wettingen-Limmattal, welche im Januar im Einsatz standen, aufgenommen. Dabei konnten wertvolle Tipps und Hintergründe erfragt werden. Unter anderem stellte sich heraus, dass in Aarau aufgrund der Arbeitsplätze und variierendem Auftragsvolumen nur 2 Schichten à 10 Personen im Einsatz seien.
Laut Auftrag des Kantons und auch auf Wunsch des CTC, nahmen alle Zurzibieter AdZS an diesem Ausbildungstag teil, um bei einer Eskalation der Fallzahlen schneller reagieren zu können.
Am Abend wurde dann rund die Hälfte der aufgebotenen mit der Information eines möglichen Nachaufgebotes wieder entlassen.
2 Schicht Betrieb
Ab Dienstag 2. Februar wurden die Aufträge von 2 Arbeitsgruppen erledigt. Die Frühschicht von 08:00 bis 14:00 und die Spätschicht von 14:00 bis 20:00. Die Eingeteilten konnten individuell, oder per Shuttle-Bus ab Bad Zurzach einrücken. Die Verpflegung wurde von Gastronomen aus der Region Aarau sichergestellt. Die 2 Büros, die vom Zivilschutz betrieben wurden, standen unter ständiger Betreuung von Angestellten des CTC, die mit Rat und Tat zur Seite standen.
Personalreduktion
Gegen Ende der ersten Woche zeigte sich, dass das Auftragsvolumen immer kleiner wurde. Zusammen mit dem CTC wurde vereinbart, dass ab dem 9. Februar nur noch die Frühschicht im Einsatz steht. Durch kleinere Personalanpassungen, stand für die verbleibenden Tage eine weiterhin motivierte Truppe im Einsatz. Das CTC in Aarau lobte beim letzten Abtreten die Arbeit und den innovativen Geist, den die Zurzibieter nach Aarau gebracht hatten.
Aufgrund der glücklicherweise weiter fallenden Fallzahlen hat der Kanton entschieden, die weiteren ZSO‘s erst auf Abruf in den Einsatz zu bringen.

