Teambildung des Kaders der Technischen Hilfe

Aufgeboten für die Übung waren alle Kaderangehörige der verschiedenen technischen Hilfszüge. Ziel dieser Übung war, dass die verschiedenen Führungspersonen zusammen einen Einsatz meistern können.

Das Szenario war eine Überschwemmung im Gebiet Döttingen. Eine wichtige Verbindungsbrücke wurde durch das Hochwasser zerstört. Der Zivilschutz erhielt den Auftrag, diese Brücke wieder instand zu setzen.

Übungseinführung mit einer Befehlsausgabe an die Einsatzleiter nach OAABS

Die Einsatzleiter haben nach einer Rekognoszierung die ersten Aufträge erteilt.
Rasch sind die ersten Einsatzfahrzeuge mit dem notwenigen Material vor Ort.
Nach einer kurzen Chaosphase, waren die Aufgaben verteilt und der Einsatz verlief nach Plan.
Es wurde Hand in Hand gearbeitet.
Die Verpflegung wurde persönlich durch den Gemeindeammann Michael Mäder sichergestellt und wurde sehr geschätzt.
Bis in die Nacht wurde gearbeitet.

Diese Einsatzübung war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Ganz nach dem Motto: KKK in Krisen Köpfe Kennen. Ein grosses Dankeschön an alle Kader sowie die Personen die im Hintergrund diese Übung vorbereitet haben. Auch ein Dankeschön geht an die Gemeinde Döttingen dank der wir diese Übung überhaupt durchführen durften.

Das Ziel dieser Übung wurde erfolgreich erreicht 🙂