
Die Technische Hilfe der Zivilschutzorganisation Zurzibiet führte einen äußerst erfolgreichen Wiederholungskurs (WK) durch, bei dem ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich technischer Geräte und Konstruktionen intensiv trainiert wurden.
Über einen Zeitraum von drei Tagen hinweg waren die Teilnehmer in insgesamt zehn verschiedenen Postenarbeiten involviert, bei denen sie sich mit verschiedenen technischen Geräten vertraut machten und den Bau unterschiedlicher Konstruktionen übten. Die Posten wurden in Rotation durchlaufen, was sicherstellte, dass jeder Teilnehmer eine breite Palette von Fähigkeiten erlernte und vertiefte.
Höhepunkt war eine realitätsnahe Einsatzübung, bei der ein eigens ausgedachtes Szenario simuliert wurde. In dieser Übung wurden Jugendliche, die beim Campen von einem plötzlichen Unwetter überrascht wurden, dargestellt. Eine Person geriet dabei in ihrem Zelt in eine gefährliche Lage, indem sie eingeklemmt wurde.
Die Teilnehmer zeigten während der Einsatzübung ihre Professionalität und reagierten effizient auf die Notsituation. Die eingeklemmte Person wurde sicher und ohne Zwischenfälle gerettet.
Am dritten Tag wurden sämtliche im Einsatz stehenden Gerätschaften einer gründlichen Überprüfung und Rentabilitätsbewertung unterzogen.
Es freut uns besonders zu berichten, dass sowohl die Postenarbeiten als auch die Einsatzübung unfallfrei und äußerst zufriedenstellend verliefen. Dies unterstreicht die hervorragende Ausbildung und das Engagement der Technischen Hilfe der ZSO Zurzibiet.
Der Wiederholungskurs hat erneut gezeigt, dass die ZSO Zurzibiet gut auf einen Ernstfall vorbereitet ist und eine bedeutende Rolle im Bereich des Zivilschutzes und der technischen Hilfeleistung in der Region Zurzibiet wahrnimmt.
Autor: Lt. Philip von Flüh










